
Dein Weg zum Führerschein
Um einen Führerausweis zu erlangen, werden an dich verschiedene Anforderungen gestellt.
Kategorie B

Auto
Motorwagen und dreirädrige Motorfahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von höchstens 3500 kg und nicht mehr als 8 Sitzplätze ausser dem Führersitz.
Kat. B/Auto
News
Nothelfer
Antragsformular
Th. Prüfung
VKU
Pr. Prüfung
Um den Führerschein für das Auto zu erwerben, musst du mind. das 17. Lebensjahr erreicht haben.
Die Kategorie B erlaubt dir ein Auto bis 3,5 t.zu lenken.
Oder ein Fahrzeug mit 8 Sitzplätzen + den Fahrer.
Einen Anhänger zu ziehen, dessen Gesamtgewicht 750 kg nicht übersteigt.
Es empfiehlt sich vor dem 17. Lebensjahr den Nothelferkurs zu besuchen.
- Für unter 20-jährige besteht von der Erteilung des Lernfahrausweises an gerechnet eine Mindestausbildungsdauer von 12 Monaten.
- Dies gilt nicht für Personen, die den Lernfahrausweis der Kategorie B vor dem 31.12.2020 erworben haben. Übergangsrecht: Wer im Jahr 2021 das 18. Altersjahr vollendet und den Lernfahrausweis der Kategorie B in diesem Jahr erwirbt, wird ab dem 18. Geburtstag zur praktischen Führerprüfung zugelassen, auch wenn er den Lernfahrausweis noch nicht während eines Jahres besitzt.
- Der Nothelferkurs ist obligatorisch vor der Theorieprüfung zu besuchen.
- Die Kurse findest du hier in der Umgebung bei verschiedenen Veranstaltern.
- Infos erhältst du übers Internet.
- Das Antragsformular für einen Lernfahr-bzw. eines Führerausweises findest du unter der Seite des Straßenverkehrsamtes Luzern.
- Hier der Link zum selber ausdrucken Strassenverkehrsamt LU.
- In der Theorieprüfung werden deine Kenntnisse über die Signale, Vortrittsrecht, sowie dein Verhalten auf der Strasse geprüft.
- Bei den gestellten 50 Fragen sind nicht mehr als 15 Fehler zulässig.
- Bei Fragen zur Theorie, stehe ich dir gerne mit Rat und Tat zur Seite.
- Der Verkehrskundeunterricht dient dazu, dich auf der Strasse zu sensibilisieren, dich als Lenker zu kennen, die Strasse richtig zu interpretieren, deine Umgebung zu verstehen und dein Fahrzeug zu kontrollieren.
- Der Unterricht findet an 4 Abenden, jeweils 2 Stunden statt.
- Die praktische Prüfung dauert ca. 45-55 min. Bei der Prüfung zeigst du dem Experten deine erlernten Fähigkeiten, das dein verkehrssicheres Fahren widerspiegelt.
- Die Anforderungen sind im Verkehr sicher und dynamisch unterwegs zu sein. Auf der Autobahn, Überland, in der Stadt, sowie in den Quartieren.
- Auch das Manövrieren mit dem Fahrzeug wird geprüft.
- Um die praktische Prüfung im ersten mal zu bestehen, braucht es eine solide Vorbereitung des Prüflinges.
- Du hast drei Prüfungsversuche.
Kategorie A1

Roller
Motorräder mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 cm3 und einer Motorleistung von höchstens 11 kW.
Kat. A1
Nothelfer
Antragsformular
Th. Prüfung
Grundkurs
VKU
Pr. Prüfung
- Wenn du mind. das 15. Lebensjahr erreicht hast, ist es dir gestattet, ein Motorrad bis 50 cm³ von höchstens 4 KW sowie max. 45 km/h zu fahren.
- Wenn du mind. das 16. Lebensjahr erreicht hast, ist es dir gestattet, ein Motorrad bis 125 cm³ von höchstens 11 KW zu fahren.
- Hast du das 18. Lebensjahr erreicht, kann die Kat. A beschränkt in Angriff nehmen.
- Hast du die Kat.B absolviert, braucht es keine Prüfung nur den Grundkurs.
- Der Nothelferkurs ist obligatorisch vor der Theorieprüfung zu besuchen.
- Die Kurse findest du hier in der Umgebung bei verschiedenen Veranstaltern.
- Infos erhältst du übers Internet.
- Das Antragsformular für einen Lernfahr-bzw. eines Führerausweises findest du unter der Seite des Straßenverkehrsamtes Luzern.
- Hier der Link zum selber ausdrucken Strassenverkehrsamt LU.
- In der Theorieprüfung werden deine Kenntnisse über die Signale, Vortrittsrecht, sowie dein Verhalten auf der Strasse geprüft.
- Bei den gestellten 50 Fragen sind nicht mehr als 15 Fehler zulässig.
- Bei Fragen zur Theorie, stehe ich dir gerne mit Rat und Tat zur Seite
- Entfällt für Besitzer der Kat.B.
- Gültigkeit des Lernfahrausweises von 4 Monaten, wird nach erfolgreich absolvierter Grundschulung um 12 Monate verlängert.
- Grundkurs Teil 1: Wie bewege ich mein Motorrad.
- Grundkurs Teil 2: Wo gehört mein Motorrad auf der Strasse hin.
- Grundkurs Teil 3: Wie bewege ich mein Motorrad in Kurven und auf Bergstrecken.
- Der Verkehrskundeunterricht dient dazu, dich auf der Strasse zu sensibilisieren, dich als Lenker zu kennen, die Strasse richtig zu interpretieren, deine Umgebung zu verstehen und dein Fahrzeug zu kontrollieren.
- Der Unterricht findet an 4 Abenden, jeweils 2 Stunden statt.
- Entfällt für Besitzer der Kat.B.
- Die praktische Motorrad Prüfung dauert ca. 90 min. und beginnt mit den Manövern.
- Wenn diese bestanden sind, wird das Ganze auf die Strasse verlegt.
- Du wirst begleitet vom Experten, der mit dem Auto hinter dir fährt und dich über Funk navigiert.
- Es wird dein Erlerntes geprüft, wie sicher du dich in der Stadt und in den Quartieren bewegen kannst.
Kategorie -A beschränkt

Motorrad bis 35 kW
Motorräder mit einer Motorleistung von nicht mehr als 35 kW und einem Verhältnis von Motorleistung und Leergewicht von nicht mehr als 0,20 kW/kg.
Kat. - A
Nothelfer
Antragsformular
Th. Prüfung
Grundkurs
VKU
Pr. Prüfung
- Wenn du mind. das 18. Lebensjahr erreicht hast, bist du berechtigt, ein Motorrad bis zu 35 kW zu fahren.
- Die Beschränkung auf 35 kW dauert zwei Jahre.
- Nach bestandener Prüfung und zweijähriger, beanstandungsfreier («klaglos» im Sinne von Art. 8 Abs. 6 VZV) Fahrpraxis, kann der Lernfahrausweis für die Kat. A unbeschränkt beantragt werden.
- Der Nothelferkurs ist obligatorisch vor der Theorieprüfung zu besuchen.
- Die Kurse findest du hier in der Umgebung bei verschiedenen Veranstaltern.
- Infos erhältst du übers Internet.
- Das Antragsformular für einen Lernfahr-bzw. eines Führerausweises findest du unter der Seite des Straßenverkehrsamtes Luzern.
- Hier der Link zum selber ausdrucken Strassenverkehrsamt LU.
- In der Theorieprüfung werden deine Kenntnisse über die Signale, Vortrittsrecht, sowie dein Verhalten auf der Strasse geprüft.
- Bei den gestellten 50 Fragen sind nicht mehr als 15 Fehler zulässig.
- Bei Fragen zur Theorie, stehe ich dir gerne mit Rat und Tat zur Seite
- Entfällt für Besitzer der Kat.B.
- Gültigkeit des Lernfahrausweises von 4 Monaten, wird nach erfolgreich absolvierter Grundschulung um 12 Monate verlängert.
- Grundkurs Teil 1: Wie bewege ich mein Motorrad.
- Grundkurs Teil 2: Wo gehört mein Motorrad auf der Strasse hin.
- Grundkurs Teil 3: Wie bewege ich mein Motorrad in Kurven und auf Bergstrecken.
- Der Verkehrskundeunterricht dient dazu, dich auf der Strasse zu sensibilisieren, dich als Lenker zu kennen, die Strasse richtig zu interpretieren, deine Umgebung zu verstehen und dein Fahrzeug zu kontrollieren.
- Der Unterricht findet an 4 Abenden, jeweils 2 Stunden statt
- Entfällt für Besitzer der Kat.B.
- Die praktische Motorrad Prüfung dauert ca. 90 min. und beginnt mit den Manövern.
- Wenn diese bestanden sind, wird das Ganze auf die Strasse verlegt.
- Du wirst begleitet vom Experten, der als Sozius hinten auf deinem Motorrad sitzt.
- Die Fahrt wird vom Experten über Funk navigiert.
- Es wird dein Erlerntes geprüft und wie sicher du dich in verschiedenen Situationen auf der Strasse, mit dem Motorrad bewegen kannst.
Kategorie A

Motorrad über 35 kW
Motorräder mit einer Motorleistung von mehr als 35 kW und einem Verhältnis von Motorleistung und Leergewicht von mehr als 0,20 kW/kg.
Kat. A
Antragsformular
Grundkurs
Pr. Prüfung
- Ist die Kategorie, die es erlaubt, die schweren Motorräder zu fahren ohne Beschränkung ab 35 kW.
- Mindestanforderung für Bewerber nach dem 01.01.2020 ist die Kat. - A bis 35 kW mit zweijähriger, beanstandsfreier («klaglos» im Sinne von Art. 8 Abs. 6 VZV) Fahrpraxis.
- Das Antragsformular für einen Lernfahr-bzw. eines Führerausweises findest du unter der Seite des Straßenverkehrsamtes Luzern.
- Hier der Link zum selber ausdrucken Strassenverkehrsamt LU.
- Gültigkeit des Lernfahrausweises von 4 Monaten, wird nach erfolgreich absolvierter Grundschulung um 12 Monate verlängert.
- Grundkurs Teil 1: Wie bewege ich mein Motorrad.
- Grundkurs Teil 2: Wo gehört mein Motorrad auf der Strasse hin.
- Grundkurs Teil 3: Wie bewege ich mein Motorrad in Kurven und auf Bergstrecken.
- Die praktische Motorrad Prüfung dauert ca. 90 min. und beginnt mit den Manövern.
- Wenn diese bestanden sind, wird das Ganze auf die Strasse verlegt.
- Du wirst begleitet vom Experten, der als Sozius hinten auf deinem Motorrad sitzt.
- Die Fahrt wird vom Experten über Funk navigiert.
- Es wird dein Erlerntes geprüft und wie sicher du dich in verschiedenen Situationen auf der Strasse, mit dem Motorrad bewegen kannst.
